Adyen kooperiert mit Doctolib für verbesserte Gesundheitszahlungen

Strategische Partnerschaft im Medizinbereich

Der niederländische Payment-Anbieter Adyen kooperiert künftig mit der Buchungsservice für Arzttermine, Doctolib. So soll die Zahlungsabwicklung für medizinische Konsultationen vereinfacht werden.

Adyen und Doctolib werden Partner

Adyen kooperiert mit Doctolib um Gesundheitszahlungen zu verbessern. - Quelle: Shutterstock.com

Die Finanztechnologieplattform Adyen ist eine strategische Zusammenarbeit mit Doctolib eingegangen, um medizinischem Fachpersonal sichere und optimierte Finanzlösungen anzubieten. Die Partnerschaft zwischen Adyen und Doctolib wurde zunächst in Frankreich und Italien eingeführt, Deutschland soll folgen. Ziel ist es, den Benutzern Online-Zahlungslösungen und umfassendere Finanzdienstleistungen bereitzustellen, die ihre täglichen Abläufe verbessern und Geschäfts- und Finanzmanagement an einem einzigen Ort konsolidieren können. Darüber hinaus ist die Vereinbarung Teil des langfristigen Engagements von Doctolib, den Datenschutz und die Unterstützung für seine internationale Benutzerbasis zu verbessern.

Erweiterte Zahlungsdienste für medizinisches Fachpersonal und Patienten

Die Produktpalette von Doctolib umfasst derzeit eine Online-Zahlungslösung für Telemedizinische Beratungen. Das Unternehmen möchte sein Angebot jedoch erweitern und auch die Bedürfnisse von Medizinern erfüllen. Dank der Banklizenz von Adyen profitieren die Ntzer von Doctolib von einer modularen Suite eingebetteter Finanzprodukte, die ihnen mehr Flexibilität und Kontrolle bieten. Dadurch können Nutzer potenziell den Aufwand für Verwaltungsaufgaben minimieren, die sich auf ihren täglichen Betrieb auswirken, und so Zeit für die medizinische Versorgung der Patienten gewinnen.

Ab der Ankündigung können Nutzer der klinischen und finanziellen Software von Doctolib Online-Zahlungslösungen für Telesprechstunden und persönliche Konsultationen nutzen. Patienten können ihre bevorzugten Zahlungsmethoden in der Doctolib-Anwendung registrieren und für ihre Beratung oder die ihrer Familie und Freunde bezahlen. Dadurch müssen sie auch keine Barzahlung oder Bankkarte mehr bei sich haben, wenn sie für ihre Konsultation in der Praxis bezahlen.

Darüber hinaus kommentierten Vertreter von Doctolib die Zusammenarbeit und erwähnten, dass dieser Schritt Teil der laufenden Mission ihres Unternehmens sei, Verwaltungsprozesse für Pflegekräfte zu optimieren, damit diese sich auf die Betreuung der Patienten konzentrieren können. Doctolib plant nach eigenen Angaben, weitere Finanzdienstleistungen zu entwickeln.

Zurück

Über uns

Das Redaktionsteam des Portals embeddedfinance.de schreibt tagesaktuell über das Marktgeschehen im Bereich Embedded Finance. Ratgeber zu Embedded Payments, Embedded Banking, Embedded Investments, zu Embedded-Produkten aus dem Kredit- und Versicherungsbereich, Interviews mit Experten und Gastartikel von Fachautoren runden das Angebot ab.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz